News

Tango kommt vom Lateinischen "berühren". Das Zusammenspiel zwischen den Partnern, der Bogen von fließenden Bewegungen zu ...
Tango tanzen, Appetithappen aufs Theater und Chorklänge: Der Auftakt zum Kultursommer 2025 bot in der Plauener Innenstadt 20 vielfältige, überwiegend musikalische Angebote.
Michelnau (em). »Tangosphere« aus der Reihe Nidda in Concert konnte dank des Entgegenkommens des Vereins Freunde des ...
Nach den thematischen Schwerpunkten »Wasser«, »Erde« und »Luft« in den vergangenen Jahren vervollständigen die diesjährigen ...
Christiane Karg wagt Neues und singt "Tango Argentino". Im BR-KLASSIK-Interview erzählt die Sopranistin, wie sie sich das ...
Chemnitz (dpa/sn) - Unter dem Titel „Bewegende Klänge“ nimmt Chemnitz als Kulturhauptstadt Europas 2025 den Tango in den Blick. Dazu werden das ganze Jahr über in der Stadt und Region ...
Piazzolla, der König des Bandoneons und des Tango Nuevo, hat in diesem Spätwerk noch einmal den Geist des argentinischen Tangos so intensiv zum Leben erweckt, wie in seinen berühmten „Vier ...
Eines ist auch im neuen Programm gleichgeblieben: In der Minimal-Besetzung von Akkordeon und Kontrabass bekommt die Tango-Musik eine besondere Intensität. Das wirkt gerade auch live, wie man auf dem ...
Wie schon im vergangenen Jahr will das „Duo finesco“ aus Potsdam wieder in Priepert auftreten. Am 22. August um 19 Uhr werden ...
Die Musik von Astor Piazzola veränderte den Klang von Buenos Aires für immer und brachte der Welt einen zeitgenössischen Tango mit Elementen aus dem Jazz.
Musik aus dem Bordell Bevor der Tango in den Salons der Bourgeoisie ankam, wurde er in Bordellen gespielt. Die Musik und der Tanz dienten der Annäherung der Geschlechter.
Hier finden Sie Informationen zu dem Thema „Musik“. Lesen Sie jetzt „Tango in Sachsen: Kulturhauptstadt blickt nach Südamerika“.