Das 1,5-Grad-Ziel ist gefährdet, wie aktuelle Berechnungen zeigen. Trotzdem rät Klimaforscher Emanuele Bevacqua, daran ...
In München steht ein Russe vor Gericht, weil er zwei ukrainische Soldaten erstochen hat. Die beiden machten in Deutschland eine Reha. Der geständige Täter lebte seit 1991 hier, obwohl sein Asylantrag ...
Wer zu spät kommt, den bestraft der DFB: Weil sie sich beim Auswärtsspiel am Hamburger Millerntor Zeit ließen, müssen die Bayern 15.000 Euro zahlen. Der Verband begründet das in schönstem Beamtendeuts ...
Die USA und China dominieren bei KI-Innovationen, es geht um wirtschaftlichen Erfolg und um Macht. Sind Deutschland und Europa längst abgehängt? SPIEGEL-Redakteur Johann Grolle hat Antworten im »Cyber ...
Ungeachtet der Kritik hält der US-Präsident an seinen Plänen zur Übernahme Gazas fest. Anders als sein eigener Außenminister plant Trump die Umsiedlung der dort wohnenden Palästinenser offenbar nicht ...
In Freiburg gab ein Mann zu, seinem Kontrahenten ein Stück der linken Ohrmuschel abgebissen zu haben. Was er nicht getan habe: ihn mit einem gefrorenen Hähnchenschenkel geschlagen.
US-Präsident Trump bedroht Europa mit Zöllen auf Stahl und Aluminium. In seiner ersten Amtszeit konnte sich die EU mit Gegenzöllen erfolgreich behaupten. Diesmal aber liegen die Dinge anders.
Deutschland, Raserland? Eine neue Studie widerlegt die Annahme, dass auf Autobahnen ohne Tempolimit massenhaft extrem schnell ...
Zu Beginn der morgigen Generaldebatte sollten die Abgeordneten den »im Gazakrieg getöteten Palästinensern gedenken«, schreibt das BSW an die Bundestagspräsidentin – und kritisiert die Bundesregierung.
In Guatemala ist ein Bus von einer Brücke 20 Meter in die Tiefe gestürzt. Nach bisherigen Erkenntnissen starben mindestens 51 Menschen, darunter 36 Männer und 15 Frauen. Doch es soll Überlebende geben ...
Im Zuge der sechswöchigen Waffenruhe einigten sich Israel und die Hamas auf einen Austausch von Geiseln und Gefangenen. Jetzt kündigt die Hamas an, vorerst keine Geiseln mehr freilassen zu wollen.
Bei der unterkühlten Debatte zwischen Olaf Scholz und Friedrich Merz ging es um viel, aber nicht ums Klima. Und beim Super Bowl geriet der Sieg der Eagles beinahe zur Nebensache. Das ist die Lage am M ...